ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN | STAND MAI 2022
§ 1 GEGENSTAND:
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Ihnen als Kunden und uns als Betreiber Annas Welt Onlineshops in Österreich abgeschlossen werden. Im Rahmen des Bestellvorgangs erkennen Sie die AGB in der zum Zeitpunkt der Abgabe der Bestellung geltenden Fassung an.
Betreiber des Onlineshops und Ihr Vertragspartner ist:
ERWO Pharma GmbH (im weiteren „ERWO“ genannt)
Europaring F08/101, 2345 Brunn am Gebirge
E-Mail: office@erwo-pharma.com
Unser Warenangebot im Onlineshop richtet sich ausschließlich an Verbraucher im Sinn des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG).
Einbeziehung:
Für die Geschäftsbeziehung zwischen ERWO und dem Verbraucher, gelten ausschließlich die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Hiervon abweichende Regelungen oder Ergänzungen – insbesondere in Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verbrauchers – erlangen auch bei Kenntnis von ERWO nur im Falle ausdrücklicher schriftlicher Bestätigung durch ERWO Geltung. Der Verbraucher erkennt die nachstehenden Bedingungen durch Bestätigung per Mausklick bei der Bestellung – spätestens mit der Annahme von Leistungen und Waren von ERWO – an. ERWO behält sich Änderungen der AGB vor. Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung der AGB.
Vertragspartner ist die ERWO Pharma GmbH
Europaring F08/101, 2345 Brunn am Gebirge,
Email: office@erwo-pharma.com
Genauere Angaben finden sich im Impressum.
§ 2 VERTRAGSSCHLUSS
1. Unsere Warenpräsentation im Onlineshop beinhaltet noch kein verbindliches Verkaufsangebot. Das Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages geht von Ihnen als Kunde aus, indem Sie nach vollständigem Ausfüllen der Bestellseite den Button „Jetzt kaufen“ anklicken, bzw. eine telefonische Bestellung aufgeben.
An diese Bestellung bleiben Sie 1 Woche gebunden, d h. der Vertrag kommt verbindlich zustande, wenn wir Ihre Bestellung innerhalb dieser Frist annehmen.
2. Nach der Bestellung erhalten Sie durch eine automatisierte E-Mail eine Bestätigung über den Zugang der Bestellung bei uns, die jedoch noch keine Vertragsannahme darstellt (Bestellbestätigung). Die Vertragsannahme erklären wir durch eine separate E-Mail, sobald die Ware unser Lager verlässt (Versandbestätigung) oder spätestens durch Auslieferung der Ware. Dies gilt auch, wenn Sie aufgrund der von Ihnen gewählten Zahlungsart den Kaufpreis bereits vor Vertragsschluss bezahlt oder zur Zahlung angewiesen haben. Soweit wir in diesem Fall Ihre Bestellung ausnahmsweise mangels Warenverfügbarkeit nicht annehmen können oder der Vertrag aus sonstigen Gründen nicht zustande kommt, werden wir die Vorauszahlung selbstverständlich unverzüglich erstatten.
3. Sofern Ihre Bestellung mehrere Artikel umfasst, kommt der Vertrag nur über diejenigen Artikel zustande, die in unserer Versandbestätigung ausdrücklich aufgeführt sind.
4. Ihr gesetzliches Widerrufsrecht (siehe § 5) bleibt von vorstehenden Regelungen in jedem Fall unberührt.
5. Aus Sicherheitsgründen ist jeder Bestellvorgang auf einen maximalen Bestellwert (ohne Nebenkosten) in Höhe von 750,- Euro beschränkt.
6. Der Vertragsschluss erfolgt in der deutschen Sprache.
§ 3 PREISE UND NEBENKOSTEN
1. Die in unserem Onlineshop genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und alle sonstigen Preisbestandteile. Sie verstehen sich in Euro und zzgl. der nachstehend genannten Nebenkosten.
2. Wir liefern ausschließlich an Lieferadressen innerhalb Österreichs. Bei einem Bestellwert unter 49 € erheben wir eine Versandkostenbeteiligung in Höhe von 4,90 €, bei einem Bestellwert von 49 € und mehr erheben wir keine Versandkosten. Machen Sie bei mehreren bestellten Waren nur bezüglich eines Teils der Waren von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch, so haben Sie die Hinsendekosten nach Satz 2 in der Höhe zu tragen, wie sie angefallen wären, wenn Sie nur die bei Ihnen verbliebenen Waren bestellt hätten.
3. Im Falle eines Widerrufs tragen wir die unmittelbaren Kosten der Rücksendung, sofern die Rücksendung innerhalb Österreichs erfolgt. In allen anderen Fällen, insbesondere bei Rücksendung aus dem Ausland, tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.
4. Lieferung erfolgt üblicherweise nach 3-5 Werktagen, jedoch innerhalb von höchstens 30 Tagen ab Bestellung.
Wenn als Liefermethode „Versand“ gewählt wurde, erfolgt die Zustellung per Post, DPD oder Hermes.
Information über die Gefahrtragung bei Lieferung
Nach Versendung der Ware, geht die Gefahr für Verlust oder Beschädigung erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten geliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über. Mangels anderer Vereinbarung er- wirbt der Verbraucher zugleich mit dem Gefahrenübergang das Eigentum an der Ware.
§ 4 ZAHLUNG UND EIGENTUMSVORBEHALT
1. Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt wahlweise per Vorabüberweisung (Vorauskasse), Kauf auf Rechnung, Kreditkarte (VISA, Mastercard, Dinerscard oder AMEX) oder elektronischem Zahlungsdienst (PayPal).
a) Kauf auf Rechnung
Beim Kauf auf Rechnung ist der Rechnungsbetrag an dem in der Rechnung genannten Kalendertag (10 Kalendertage nach dem Rechnungsdatum) auf das in der Rechnung bezeichnete Konto zur Zahlung fällig. Die Zahlungsart Kauf auf Rechnung besteht nicht für alle Angebote und setzt unter anderem eine Zusage von uns voraus. Rechnungsforderungen sind an dem in der Rechnung genannten Kalendertag zur Zahlung fällig (Zahlungsziel). Kommen Sie Ihrer Zahlungsverpflichtung nicht oder nicht vollständig innerhalb des Zahlungsziels nach, so geraten Sie ohne weitere Mahnung in Verzug und haben Verzugszinsen von 10% p.a. zu bezahlen. Das Mahnverfahren wird durch ein Inkassobüro abgewickelt, wobei diese berechtigt ist, pro Zahlungserinnerung eine Mahngebühr von bis zu EUR 15,00 sowie weitere Gebühren, insbesondere die Kosten für ein allfälliges Inkassoverfahren oder eines mit der Eintreibung beauftragten Rechtsanwaltes, in Rechnung zu stellen. Die Geltendmachung weitergehender Rechte und Forderungen bleibt davon unberührt. Ihre eingehende Zahlungen werden jeweils auf die älteste Schuld angerechnet.
2. Geraten Sie in Zahlungsverzug, können wir Verzugszinsen in Höhe von 8 Prozent pro Jahr verrechnen oder eine Verzugsschadenspauschale in Höhe von 4,- Euro verlangen. Wir sind zudem berechtigt, Ihnen eine Schadenspauschale in Höhe von 30,- Euro für Rückbelastungskosten und unseren Aufwand in Rechnung zu stellen, wenn uns der von Ihnen zu zahlende Betrag insbesondere mangels ausreichender Kreditkarten- oder Kontodeckung nicht endgültig gutgeschrieben werden kann und daher rückbelastet wird. Die vorstehende Schadenspauschale gilt nur, wenn wir nicht im Einzelfall einen höheren oder Sie einen niedrigeren Schaden nachweisen. Weitergehende gesetzliche Rechte bleiben unberührt.
3. Sie können Ihre Forderungen nur dann gegen unsere Forderungen aufrechnen, wenn wir Ihre Forderungen anerkannt haben, diese rechtskräftig festgestellt wurden, diese in einem rechtlichen Zusammenhang mit unseren Verbindlichkeiten stehen oder wir zahlungsunfähig sein sollten. Sie können Ihre Zahlungen nur dann zurückhalten, wenn wir unsere Leistungen aus demselben Vertragsverhältnis nicht oder nicht ordnungsgemäß erbringen oder wenn die Erbringung unserer Leistungen aus demselben Vertragsverhältnis wegen unserer schlechten Vermögensverhältnisse gefährdet wäre.
4. Bis zur vollständigen Zahlung des jeweiligen Rechnungsbetrages einer Lieferung (endgültige und vorbehaltlose Gutschrift des Gesamtkaufpreises einschließlich eventueller Nebenkosten) behalten wir uns das Eigentum an den gelieferten Waren in jedem Fall vor. Sind Sie Unternehmer in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit Ihnen vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar. Außergewöhnliche Verfügungen wie z.B. Verpfändung oder Sicherungsübereignung sind unzulässig. Im Falle der Verarbeitung, Vermengung oder Verbindung der Vorbehaltsware mit anderem Material erwerben wir Miteigentum an den hierdurch entstehenden Erzeugnissen im Verhältnis des Wertes der Vorbehaltsware zu dem des anderen Materials. Bei Pfändungen der Vorbehaltsware haben Sie uns unverzüglich davon zu informieren und uns bei der Sicherung unserer Rechte zu unterstützen sowie uns sämtliche diesbezüglich erwachsenden Kosten, insbesondere solche im Zusammenhang mit einem Widerspruchsprozess zu ersetzen.
§ 5 WIDERRUFSRECHT:
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können im Sinne des § 1 KSchG.
Widerrufsrecht
Der Verbraucher hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen die Bestellung zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Verbraucher die Bestellung über die Webseite getätigt hat.Im Falle, dass mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt wurden und diese getrennt bezogen werden, 14 Tage ab dem Tag an dem der Verbraucher oder ein von diesem benannter Dritter die erste Ware in Besitz genommen hat. Das Widerrufsrecht beginnt jedoch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten von ERWO gemäß § 4 Abs. 1 Z 8 Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz.Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher an
ERWO Pharma GmbH
Europaring F08/101, 2345 Brunn am Gebirge
E-Mail: office@erwo-pharma.com
Telefon: +43 2236/320 255
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diese Bestellung zu widerrufen, informieren. Er kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vom Verbraucher vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Machen Sie bei mehreren bestellten Waren nur bezüglich eines Teils der Waren von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch, so haben Sie die Hinsendekosten in der Höhe zu tragen, wie sie angefallen wären, wenn Sie nur die bei Ihnen verbliebenen Waren bestellt hätten. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an
ERWO Pharma GmbH
Europaring F08/101
2345 Brunn am Gebirge
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.Im Falle eines Widerrufs tragen wir die unmittelbaren Kosten der Rücksendung, sofern die Rücksendung innerhalb Österreichs erfolgt. In allen anderen Fällen, insbesondere bei Rücksendung aus dem Ausland, tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG
Muster für das Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
ERWO Pharma GmbH
Europaring F08/101, 2345 Brunn am Gebirge
E-Mail: office@erwo-pharma.com
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am(*)/erhalten am(*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
§ 6 ZAHLUNGSBEDINGUNGEN:
1. Die Zahlungsbedingungen sind im Bestellformular der Webseite näher ausgewiesen. Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt wahlweise per Vorabüberweisung (Vorauskasse), Kauf auf Rechnung, Kreditkarte (VISA, Mastercard, Diners Card oder AMEX) oder elektronischem Zahlungsdienst (PayPal).
a) Kauf auf Rechnung
Beim Kauf auf Rechnung ist der Rechnungsbetrag an dem in der Rechnung genannten Kalendertag (10 Kalendertage nach dem Rechnungsdatum) auf das in der Rechnung bezeichnete Konto zur Zahlung fällig. Die Zahlungsart Kauf auf Rechnung besteht nicht für alle Angebote und setzt unter anderem eine Zusage von uns voraus. Rechnungsforderungen sind an dem in der Rechnung genannten Kalendertag zur Zahlung fällig (Zahlungsziel). Kommen Sie Ihrer Zahlungsverpflichtung nicht oder nicht vollständig innerhalb des Zahlungsziels nach, so geraten Sie ohne weitere Mahnung in Verzug und haben Verzugszinsen von 10% p.a. zu bezahlen. Das Mahnverfahren wird durch ein Inkassobüro abgewickelt, wobei diese berechtigt ist, pro Zahlungserinnerung eine Mahngebühr von bis zu EUR 15,00 sowie weitere Gebühren, insbesondere die Kosten für ein allfälliges Inkassoverfahren oder eines mit der Eintreibung beauftragten Rechtsanwaltes, in Rechnung zu stellen. Die Geltendmachung weitergehender Rechte und Forderungen bleibt davon unberührt. Ihre eingehende Zahlungen werden jeweils auf die älteste Schuld angerechnet.
2. Geraten Sie in Zahlungsverzug, können wir Verzugszinsen in Höhe von 8 Prozent pro Jahr verrechnen oder eine Verzugsschadenspauschale in Höhe von 4,- Euro verlangen. Wir sind zudem berechtigt, Ihnen eine Schadenspauschale in Höhe von 30,- Euro für Rückbelastungskosten und unseren Aufwand in Rechnung zu stellen, wenn uns der von Ihnen zu zahlende Betrag insbesondere mangels ausreichender Kreditkarten- oder Kontodeckung nicht endgültig gutgeschrieben werden kann und daher rückbelastet wird. Die vorstehende Schadenspauschale gilt nur, wenn wir nicht im Einzelfall einen höheren oder Sie einen niedrigeren Schaden nachweisen. Weitergehende gesetzliche Rechte bleiben unberührt.
3. Sie können Ihre Forderungen nur dann gegen unsere Forderungen aufrechnen, wenn wir Ihre Forderungen anerkannt haben, diese rechtskräftig festgestellt wurden, diese in einem rechtlichen Zusammenhang mit unseren Verbindlichkeiten stehen oder wir zahlungsunfähig sein sollten. Sie können Ihre Zahlungen nur dann zurückhalten, wenn wir unsere Leistungen aus demselben Vertragsverhältnis nicht oder nicht ordnungsgemäß erbringen oder wenn die Erbringung unserer Leistungen aus demselben Vertragsverhältnis wegen unserer schlechten Vermögensverhältnisse gefährdet wäre.
4. Bis zur vollständigen Zahlung des jeweiligen Rechnungsbetrages einer Lieferung (endgültige und vorbehaltlose Gutschrift des Gesamtkaufpreises einschließlich eventueller Nebenkosten) behalten wir uns das Eigentum an den gelieferten Waren in jedem Fall vor. Sind Sie Unternehmer in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit Ihnen vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar. Außergewöhnliche Verfügungen wie z.B. Verpfändung oder Sicherungsübereignung sind unzulässig. Im Falle der Verarbeitung, Vermengung oder Verbindung der Vorbehaltsware mit anderem Material erwerben wir Miteigentum an den hierdurch entstehenden Erzeugnissen im Verhältnis des Wertes der Vorbehaltsware zu dem des anderen Materials. Bei Pfändungen der Vorbehaltsware haben Sie uns unverzüglich davon zu informieren und uns bei der Sicherung unserer Rechte zu unterstützen sowie uns sämtliche diesbezüglich erwachsenden Kosten, insbesondere solche im Zusammenhang mit einem Widerspruchsprozess zu ersetzen.
2. Der Kaufpreis wird spätestens mit Übergabe der bestellten Ware fällig. Er besteht aus dem angegebenen Bruttopreis (inkl. jeweils geltender gesetzlicher Umsatzsteuer). Die Verpackung ist im Preis enthalten. Anna’s Welt akzeptiert nur die im Rahmen der Bestellung von ihr angebotenen Zahlungsweisen. Bei Lastschriftzahlung wird der Rechnungsbetrag erst dann vom Bankkonto des Verbrauchers abgebucht, wenn die bestellte Ware übergeben/geliefert worden ist.
3. Teillieferungen werden jeweils gesondert in Rechnung gestellt, und es gelten hierfür die vorerwähnten Zahlungsbedingungen. Wird die Ausfolgung auf Wunsch des Verbraucher oder durch Verschulden des Verbraucher verzögert, so erfolgt Rechnungsstellung und Fälligkeit bei Lieferfähigkeit.
§ 7 ZURÜCKBEHALTUNGSRECHT, AUFRECHNUNG:
1. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Verbraucher nur gegen Forderungen ausüben, die auf demselben Vertragsverhältnis beruhen. Im Falle laufender Geschäftsbeziehung gilt jeder einzelne Auftrag als gesondertes Vertragsverhältnis.2. Nur von ERWO anerkannte oder rechtskräftig festgestellte Forderungen berechtigen den Verbraucher zur Aufrechnung.
§ 8 GEWÄHRLEISTUNG:
1. Bei Vorliegen eines Mangels hat der Verbraucher zunächst die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll. ERWO ist jedoch berechtigt, die Art der gewählten Nacherfüllung zu verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Verbraucher bleibt.
2. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Verbraucher grundsätzlich nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung (Minderung) oder Rückgängigmachung des Vertrags (Rücktritt) verlangen. Der Verbraucher kann vom Vertrag jedoch nicht zurücktreten, wenn die vertragliche Pflichtverletzung von ERWO, d.h. der vorhandene Mangel, unerheblich ist.
3. Der Verbraucher muss ERWO innerhalb einer Frist 7 Werktagen nach dem Zeitpunkt, zu dem der vertragswidrige Zustand der Ware festgestellt wurde, über Mängel schriftlich unterrichten.Maßgeblich für die Wahrung der Frist ist der Zugang der Unterrichtung bei ERWO. Unterlässt der Verbraucher diese Unterrichtung, erlöschen die Gewährleistungsrechte durch den Verbraucher.Dies gilt nicht bei Arglist von ERWO. Die Beweislast für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels trifft den Verbraucher. Wurde der Verbraucher durch unzutreffende Herstelleraussagen zum Kauf der Sache bewogen, trifft ihn für seine Kaufentscheidung die Beweislast. Bei gebrauchten Gütern trifft den Verbraucher die Beweislast für die Mangelhaftigkeit der Sache.
4. Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre ab Ausfolgung der Ware. Bei gebrauchten Sachen beträgt die Verjährungsfrist ein Jahr ab Lieferung der Ware. Dies gilt nicht, wenn der Verbraucher den Mangel nicht rechtzeitig angezeigt hat (Ziff. 3 dieser Bestimmung).5. Garantien im Rechtssinne erhält der Verbraucher durch ERWO nicht. Herstellergarantien bleiben hiervon unberührt.
§ 9 HAFTUNGSHINWEISE
1. Die auf der Webseite spermidinerwo.at enthaltenen Informationen und Angaben dienen dem Verbraucher allein zur allgemeinen Information und können von den Angaben in der Produktspezifikation abweichen. Gleiches gilt für alle mündlichen und schriftlichen Angaben von ERWO.Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird keine Gewährleistung übernommen und die Haftung für Schäden irgendeiner Art, die sich direkt oder indirekt aus dem Gebrauch der vorgestellten Anwendungen/ Produkte ergeben wird ausgeschlossen.
2. ERWO haftet nicht für den Inhalt sämtlicher Webseiten, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird.
3. Inhalt und Struktur der Internetseite spermidinerwo.at sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen Zustimmung.
§ 10 DATENSCHUTZ:
1. ERWO verwendet die personenbezogenen Daten des Verbrauchers zur Abwicklung des Kaufvertrages. Alle Informationen werden ausschließlich für die Kundenbetreuung verwendet und vertraulich behandelt. Die aufgrund von Gesetz oder der Einwilligung des Verbrauchers zulässige Nutzung der Kontaktdaten zu eigenen Werbezwecken behalten wir uns vor (z. B. Postwurfsendungen, Newsletter). Ein Widerruf des Verbrauchers ist jederzeit schriftlich über die Webseite, per Email an office@erwo-pharma.com oder mit Brief an
ERWO Pharma GmbH,
Europaring F08/101, 2345 Brunn am Gebirge
möglich (§ 8 Abs. 1 Z 2 DSG).
2. Hinweis auf facebook plugins
Es werden sogenannte plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com (facebook Inc.,1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) verwendet. Diese plugins sind sichtbar auf der jeweils aufgerufenen Internetseite und sehen unter anderem wie folgt aus: Der Buchstabe „f“ in weißer Farbe und blau unterlegt oder ein Zeichen, welches eine Hand mit gestrecktem Daumen abbildet). Teilweise sind diese plugins ausdrücklich als facebook Social Plugin dargestellt (siehe auch Übersicht dieser Darstellungen unter: http://developers.facebook.com/plugins). Sobald eine Webseite aufgerufen wird, die ein solches plugin enthält, wird durch den verwendeten Browser automatisch eine Verbindung mit einem aktiven Datenspeicher von facebook aufgebaut und es werden Daten der aufgerufenen Seite dorthin übermittelt und von dort aus erhoben. Dieser Vorgang kann von unserer Seite nicht kontrolliert werden, es ist dieser nicht bekannt, welche Daten facebook erhebt und es besteht keine Einflussmöglichkeit durch uns hierauf. facebook kann jedoch diese Daten grundsätzlich der IP-Adresse, von der aus der Verbraucher unsere Webseite aufruft, zuordnen und falls dieser selber Mitglied bei facebook und gerade bei facebook eingeloggt ist, können diese Daten der Mitgliedschaft des Verbrauchers von facebook zugeordnet werden. Dem Verbraucher wird empfohlen, sich bei facebook auszuloggen, wenn er es ablehnt, dass eine solche Verknüpfung geschieht. Zum Umfang und zu möglichen Einstelloptionen bei facebook sei auf die Hinweise dieser Firma zum Datenschutz hingewiesen, welche unter folgendem Link eingesehen werden können:http://www.facebook.com/policy.php
3. Hinweise zu Cookies
Es werden mitunter sogenannte Cookies verwendet, wobei kleine Textdateien auf dem Computer des Verbrauchers abgelegt werden. Wenn der Verbraucher in den Einstellungen des von ihm verwendeten Internetbrowsers eine Einstellung wählt, bei der keine solchen Cookies abgelegt werden können, unterbleibt dies. Üblicherweise heißt diese Einstellungsvariante: Keine Cookies akzeptieren. Die Nutzung unserer Webseite ist auch in dieser Einstellungsvariante möglich, jedoch könnte es zu Einschränkungen des Funktionsumfanges kommen.
4. Google Analytics:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer des Verbrauchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den verbraucher (einschließlich der IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall die IP-Adresse des Verbrauchers mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Der Verbraucher kann die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung im Internetbrowser verhindern; in diesem Fall können gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden. Durch die Nutzung der Website erklärt sich der Verbraucher mit der Bearbeitung der über ihn erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
§ 11 PREISE, ZAHLARTEN:
Es gelten die Preise und Konditionen, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Webseite bekannt waren. Ein rückwirkender Anspruch auf Gewährung eines eventuell abweichenden Preises oder abweichender Konditionen aus einem anderen als dem gewählten Bestellmedium besteht nicht.Alle angegeben Preise lauten in EURO und sind Endpreise. Sie beinhalten die gesetzlich vorgeschriebene Umsatzsteuer.Es gibt keinen Mindestbestellwert.
Zahlarten:
Der Verbraucher kann bei Bestellungen über die Webseite den Kaufpreis über die im Bestellformular angegebenen Zahlungsmittel bezahlen. Annas Welt behält sich vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsweisen nicht anzubieten.
a) Bei Bankeinzug, Kreditkarte und PayPal wird der Kaufpreis im Regelfall gleichzeitig mit dem Versenden der Ware abgebucht.Weitere Informationen zu den AGBs des Zahlungssystemanbieters Stripe (Mastercard, Visa, Sofortüberweisung, EPS) finden Sie hier.
Wählt der Verbraucher die Zahlung per Bankeinzug, so ermächtigt er ERWO bzw. das von ERWO beauftragte Zahlungs-Dienstleistungsunternehmen, den vom Verbraucher für die Bestellung geschuldeten Betrag über die vom Kunden angegebene Bankverbindung per Bankeinzug einzuziehen. Der Verbraucher ist verpflichtet dafür zu sorgen, dass auf dem angegebenen Bankkonto entsprechende Deckung vorhanden ist. Eventuelle Mehrkosten die durch einen Bankeinzugsversuch von einem nicht ausreichend gedeckten Konto entstanden sind, sind vom Kunden zu tragen.
b) bei Zahlung per Zahlungsart Vorauskasse nennt ERWO dem Kunden die Bankverbindung in der Bestellbestätigung und folgt die Ware erst nach Zahlungseingang aus. Erfolgt bei einer Bestellung bei Vorauskasse nicht innerhalb von 14 Tagen ein Zahlungseingang, wird die Bestellung des Verbrauchers automatisch gelöscht. Überweisungen sind zugunsten des folgenden Kontos unter Angabe von Rechnungsnummer und Verwendungszweck vorzunehmen:
Kontoinhaber: ERWO Pharma GmbH
IBAN: AT xXXXXXXX
BIC: XXXXXXX
Bank: XXXXXXXX
Im Falle des Zahlungsverzuges gelten die gesetzlichen Verzugsregelungen.
§ 12 ERFÜLLUNGSORT, GERICHTSSTAND, ANWENDBARKEIT ÖSTERREICHISCHEN RECHTS:
1. Als Erfüllungsort und Gerichtsstand wird – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz von ERWO vereinbart. Dasselbe gilt, wenn der Verbraucher keinen allgemeinen Gerichtsstand in Österreich hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
2. Es gilt österreichisches Recht. Die Geltung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den Internationalen Warenkauf vom 11.04.1998 ist ausgeschlossen.
§ 13 SALVATORISCHE KLAUSEL:
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen oder des mit dem Verbraucher geschlossenen Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so lässt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen der Geschäftsbedingungen und des Vertrages unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt diejenige wirksame Vereinbarung, welche die Vertragsparteien bei Kenntnis des Mangels zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vereinbart hätten, um den gleichen Erfolg zu erzielen.